Ihr Powernapping Team, die Experten für betrieblichen Gesundheitsschutz, Powernapping und TEK - Training emotionaler Kompetenzen
Neurophysiologische Grundlagen der Entspannung
Powernapping
Machen Sie es sich an Ihrem Schreibtisch bequem und schlafen Sie eine Runde – das empfehlen weltweit die Schlafexperten. Mehrere Studien belegen es nun: Das sogenannte"Power-Napping" beugt Stress und Krankheiten vor.
Mehrere internationale Studien haben eindeutige Ergebnisse geliefert: "Power-Napping", wie das kurze Wegsacken am Arbeitsplatz gern genannt wird, hat eine vorbeugende Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der Haupttodesursache in Europa und den USA.
Der Aufputscher ohne Nebenwirkungen
Das kurze Schläfchen zwischendurch wurde in zahlreichen Studien untersucht. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper zwischendurch etwas Gutes. Legen Sie eine Pause
ein und genießen Sie einfach nur die Ruhe und das Dösen.
Schlafmediziner halten Powernapping als zweitbeste Strategie um physische und psychische Regeneration zu erwirken."European Sleep Research Society" (ESRS)
Gestresste Mitarbeiter sind öfter krank.
Pro 1.000 Mitgliedern verzeichnete die Krankenkasse AOK 116 ,7 burnout-bedingte Ausfalltage.
Gestresste Mitarbeiter machen häufiger Fehler – das kann hohe Kosten verursachen.
Gestresste Mitarbeiter sind weniger motiviert, innovativ – und weniger produktiv.
Wer gestresst ist, verlässt das Unternehmen schneller. Die Folge: kostenintensives Recruiting.
Gestresste Mitarbeiter sind weniger empathisch im Kundenkontakt und beeinflussen so die Kundenzufriedenheit.
Für Unternehmen, die gesund und erfolgreich sein wollen, lohnt sich also die Investition in Burnout Prävention. Übrigens ist die Prävention von Burnout für Unternehmen kein Nice-To-Have, sondern
gesetzlich vorgeschrieben.
Powernapping:
Powernapping Vorträge/Impulsvorträge
loovanz Resilienz Training
Powernapping Kurse
Powernapping Seminare
Resilienz Training
Training emotionaler Kompetenzen
Powernapping
Lernen:
Powernapping das Nickerchen zwischendurch
Studien haben gezeigt, dass die Wirkung von Powernapping- einer halben Stunde Schlaf - alles andere als einschläfernd ist: Powernapping am Mittag fördert die Konzentration und das Leistungsvermögen.
Auf Knopfdruck zu entspannen und einzuschlafen, ist schnell zu lernen. Zum Beispiel mit der so genannten „Knopfdruck Technik“. Das ist ein Training zur Tiefenentspannung, das sich einfach in den Alltag integrieren lässt.
Je höher unsere Emotionale Kompetenz ist, desto besser können wir mit Stress und belastenden Gefühlen umgehen. TEK – das Training emotionaler Kompetenzen – basiert auf aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Es eignet sich für den Einsatz in jeder Stresstherapie und Anti-Stress-Training, bei Einzelgesprächen, in der Gruppe und in Firmen-Trainings zum Thema Betrieblicher medizinischer Gesundheitsschutz.
Sieben Phasen stärken die Kompetenzen von allen Teilnehmern im Umgang mit Stress und negativen Emotionen:
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstsicherheit durch emotionale Kompetenz. Kern des Trainings ist die Vermittlung von sieben emotionalen Kompetenzen, die helfen, konstruktiv mit belastenden Alltagssituationen umzugehen.
Corona-Krise und Burnout-Gefahr – BGM - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fast alle Weiterbildungen, die nicht zwingend einen Präsenzunterricht voraussetzen, sind in digitaler Form möglich.
Burnout-Prophylaxe
Alle diese Module enthalten wertvolle Ansätze zum Stressmanagement und der Frage, wie sich bestimmter Stress vermeiden und mit unvermeidbarem Stress gesund
umgegangen werden kann.
Gerne beraten wir Sie hierzu und bieten Unterstützung an und werden Ihnen und Ihren Mitarbeitern als stabilisierender Wegbegleiter zur Seite stehen.
BGM - Onlineseminare während der Corona-Krise: