Feelgood-Manager/in Impulsvorträge - Ausbildung und Lehrgänge - psychologischer Feelgood-Manager/in

Ein Feelgood-Manager/in kümmert sich darum, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen und sich entwickeln können.  
Ein Feelgood-Manager/in ist kommunikative Schnittstelle zwischen den einzelenen Teams und dem Management, durch Umfragen, Gespräche und nimmt Verbesserungsvorschläge entgegen. Daraus erarbeitet er dann  Maßnahmen und Konzepte. Daneben organisieret er Aktionen und Events wie zum Beispiel einen Team -und Grillabend, damit sich die Teams besser kennenlernen – und intensiver zusammenarbeiten und zusammenwachsen.

Meistens ist ein Feelgood-Manager/in der Personalabteilung angeliedert und prüft auch im Vorfeld ob Ideen und Verbesserungswünsche  umsetzbar sind. Man erstellt Konzepte, bereite Seminare oder Workshops vor, die die allgemeine Zufriedenheit stärken. aber auch Themen wie flexible Arbeitsmodelle und GEsundheitsthemen stehen auf der Agenda.
In zahlreichen Studien stehen im Bereich Mitarbeitermotivation Themen wie gute Arbeitsatmosphäre, Teamzusammenhalt und spannende Aufgaben in einem motivierenden Umfeld ganz oben auf der Wunschliste vor allem junger Mitarbeiter.

In Zeiten des Fachkräftemangels müssen Unternehmen immer mehr darauf achten, dass es ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut geht, um sie zu halten. Vor allem in der IT, Logistik und Gesundheitsbranche sind Expertinnen und Experten sehr gefragt – und können schnell abgeworben werden.
Neben der Bszeichnung des Feelgood-Manager/in geibt es nochj andere Berufsbezeichnungen wie Business Coach, Kulturmanager/in oder Gesundheits-Coach oder auch psychologischer Gesundheitsberater, so wie wir Sie Ausbilden.

Feel Good Management sind alle Maßnahmen, die die Leistung im Unternehmen steigern, indem sie das Wohlbefinden (körperlich und psyschich) der Mitarbeiter verbessern. Unter dem Begriff Incentives (Anreize) geben Unternehmen bereits seit vielen Jahren ihren Mitarbeitern Schmankerl im Arbeitsalltag. Incentives sind jedoch nur eine Form von Feel Good Management. Der ganzheitliche Ansatz setzt viele weitere Mittel ein, um ein positives Arbeits- und Unternehmensklima zu schaffen. Mitarbeiter sollen glücklich gehalten werden, damit sie motivierter, kreativer und produktiver arbeiten.



Beispiele für Feelgood Management Maßnahmen

 

  • Feedbackgespräche und Umfragen zur Ermittlung von Mitarbeiterwünschen
  • Aufdeckung von Blockern und Konflikten - Wertschätzung, Gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit
  • Beratung zu Zeit- und Selbstmanagement, Fitness, Ernährung, Resilienz etc.
  • Steigerung der Motivation
  • Ermöglichung von Lernangeboten
  • Schaffung einer positiven Firmenkultur
  • Onboarding / Mentoring von neuen Mitarbeitern
  • Förderung einer konstruktiven Feedbackkultur
  • Organisation von Events (z. B. Kochkurse für Mitarbeiter oder Partys, Teambildung etc.)
  • Planung von Weiterbildungen und Workshops
  • Unternehmenskultur in Richtung Work-Life-Balance bewegen (z. B. über die Einführung von Homeoffice)

 

Ziele des Feel Good Managements

 

  • Anerkennung und Wertschätzung bei Mitarbeitern schaffen
  • Mitarbeiterbindung stärken
  • Verbesserung des Arbeitsumfelds
  • Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen
  • Gesundheit der Belegschaft aktiv fördern
  • Vor psychischen Belastungen wie Stress und Burnout schützen
  • Eine positive Unternehmenskultur schaffen
  • Leistung im Unternehmen verbessern
  • Employer Branding stärken
  • weniger Krankheitstage
  • weniger Fluktuation
  • zufriedene Mitarbeiter
  • höhere Leistungsbereitschaft
  • Erhöhung des Jahresumsatzes

 

 



Der Feel-Good-Manager ist ein relativ junges Berufsbild, das sich im US-amerikanischen Raum größerer Bekanntheit erfreut als in Deutschland. Der Wohlfühl-Manager übernimmt viele Aufgaben, um dafür zu sorgen, dass Mitarbeiter sich in einem Unternehmen wohlfühlen: Er schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld und Betriebsklima, organisiert Teamevents und steht seinen Kollegen als Vertrauensperson bei Problemen und Anliegen zur Seite.

Auch wir bilden Feelgood-Manager aus und beraten Firmen in diesem Bereich, denn wir sind überzeugt davon, dass diese Rolle im Unternehmen immer wichtiger wird.

Ein gut ausgebildeter Feelgood-Manager oder psychologischer Feelgood-Manager/in kann für ein Unternehmen also ein Gamechanger sein. Er kann viel bewegen und dafür sorgen, dass alle (wieder) mit Spaß zur Arbeit kommen.


Finden Sie neue Inspiration und Instrumente für Ihr Personal- und Gesundheitsmanagement.
Fragen zu Konzepten, Aus- und Weiterbildung, bitte per Mail an: beratung.coaching.koblenz@gmail.com